• Start
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Glossar
  • Honorar
Rufen Sie uns an! 07263 - 4007640 | E-Mail: ed.la1679757106ertre1679757106wommi1679757106@liam1679757106
ImmoWertReal.de | Immobiliengutachter | Immobilienbewertung | Hauskaufberatung
  • IMMOBILIENBEWERTUNG
    • Verkehrswertgutachten | Marktwertgutachten
    • Kurzbewertung | Kurzgutachten
    • Bewertung von Rechten und Belastungen
    • Scheidung | Trennung
  • KAUFBERATUNG
  • IMMOBILIENGUTACHTER
  • BLOG
  • KONTAKT
  • Menü Menü
  • IMMOBILIENBEWERTUNG
    • Verkehrswertgutachten | Marktwertgutachten
    • Kurzbewertung | Kurzgutachten
    • Bewertung von Rechten und Belastungen
    • Scheidung | Trennung
  • KAUFBERATUNG
  • IMMOBILIENGUTACHTER
  • BLOG
  • KONTAKT
Du bist hier: Startseite1 / Immobilienbewertung2 / Verkehrswertgutachten | Marktwertgutachten3 / Verkehrswertgutachten Frankfurt am Main

Verkehrswertgutachten in Frankfurt am Main

verkehrswertgutachten frankfurt metropolregion rhein main

Inhaltsverzeichnis:

  • Verkehrswertgutachten gemäß §194 BauGB
  • Qualifikation, Fortbildung, Philosophie und Erfahrungen
  • Erforderliche Unterlagen für das Verkehrswertgutachten gemäß §194 BauGB
  • Für welche Zwecke können Sie ein Verkehrswertgutachten in Frankfurt beauftragen?
  • Welche Immobilien bewerten wir in Frankfurt?
  • Gewerbeimmobilien
  • Wohnimmobilien
  • Immobilienmarkt in Frankfurt und Informationen rund um die Stadt

Verkehrswertgutachten gemäß §194 BauGB

Wir erstatten für Sie fundierte Verkehrswertgutachten gemäß §194 BauGB nach normierten Verfahren in Frankfurt. Als Diplom – Sachverständige (DIA) arbeiten wir unparteiisch, weisungsfrei, gewissenhaft, unabhängig und persönlich sowie nach bestem Wissen und Gewissen. Die Bewertungsanlässe können sehr vielfältig sein, zumeist geht es um die Vorlage bei Behörden oder beim Gericht. Mit unseren Verkehrswertgutachten, auch Marktwertgutachten genannt, sind Sie auf der sicheren Seite und Fehlentscheidungen werden vermieden. Nutzen Sie unsere Expertise!

Die Legaldefinition gemäß §194 BauGB lautet wie folgt: Der Verkehrswert (Marktwert) wird durch den Preis bestimmt, der in dem Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht, im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und tatsächlichen Eigenschaften, der sonstigen Beschaffenheit und der Lage des Grundstücks oder des sonstigen Gegenstandes der Wertermittlung ohne Rücksicht auf ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse zu erzielen wäre.

Zur Ermittlung des Verkehrswertes gemäß § 6 ImmoWertV:

„(1) Grundsätzlich sind zur Wertermittlung das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren, das Sachwertverfahren oder mehrere dieser Verfahren heranzuziehen.

(2) In den in Absatz 1 Satz 1 genannten Wertermittlungsverfahren sind regelmäßig in folgender Reihenfolge zu berücksichtigen:

1.
die allgemeinen Wertverhältnisse;
2.
die besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmale.

(3) Die in Absatz 1 Satz 1 genannten Wertermittlungsverfahren gliedern sich in folgende Verfahrensschritte:

1.
Ermittlung des vorläufigen Verfahrenswerts;
2.
Ermittlung des marktangepassten vorläufigen Verfahrenswerts;
3.
Ermittlung des Verfahrenswerts.

Bei der Ermittlung des vorläufigen Verfahrenswerts und des marktangepassten vorläufigen Verfahrenswerts sind § 7 und § 8 Absatz 2 zu beachten; bei der Ermittlung des Verfahrenswerts ist § 8 Absatz 3 zu beachten.

(4) Der Verkehrswert ist aus dem Verfahrenswert des oder der angewendeten Wertermittlungsverfahren unter Würdigung seiner oder ihrer Aussagefähigkeit zu ermitteln.“

Das Verkehrswertgutachten dient zur Feststellung des Verkehrswert bzw. des Marktwertes. Das Verkehrswertgutachten erfüllt den Zweck einer unparteiischen und objektiven Einschätzung des Wertes der Immobilie. Dieses Gutachten dient unter anderem zur Vorlage bei Behörden und Gerichten sowie weiteren Bewertungsanlässen.

Wir erstatten Immobiliengutachten, Markt- und Beleihungswertgutachten, Verkehrswertgutachten für Privatkunden, Geschäftskunden (private und gewerbliche Auftraggeber), Banken (Kreditinstitute), Gerichte, Finanzämter, Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Begleiten Sie gerne beim Hauskauf und Immobilienkauf sowie stehen wir Ihnen bei allen Fragen im Bereich der Immobilienbewertung zur Seite.

Verkehrswertgutachten von ImmoWertReal, Ihr unabhängiger und professioneller Sachverständiger im Bereich der Immobilienbewertung. Wir unterstützen Sie und helfen Ihnen gerne weiter!

Haben Sie noch Fragen, dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder rufen Sie einfach an!

07263 - 4007640
JETZT KONTAKTIEREN

Qualifikation, Fortbildung, Philosophie und Erfahrungen

Diplom – Sachverständiger (DIA)

Studium zum Diplom – Sachverständiger (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, für Mieten und Pachten sowie Beleihungswertermittlung. Deutsche Immobilien Akademie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

TEGoVA REV

Der TEGoVA-Status REV zeichnet Sachverständige aus, welche überdurchschnittliche Qualifikationen in der Immobilienbewertung vorweisen können. Der Titel des Recognised European Valuer – REV ist ein Zeichen für Exzellenz in der Bewertung von Immobilien.

HypZert Qualifikation gemäß § 24 BelwertV

Qualifizierungsmaßnahme gemäß § 24 BelWertV durch die HypZert GmbH.

Regelmäßige Fortbildungen

Regelmäßige Fortbildungen garantieren die besondere Fach- und Sachkunde des Sachverständigen unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards.

Philosophie & Erfahrungen

Wir erfüllen unsere Aufgaben unabhängig, weisungsfrei, persönlich, gewissenhaft und unparteiisch sowie erstatten wir Ihre Gutachten in diesem Sinne nach bestem Wissen und Gewissen.

Als Immobiliendienstleister arbeiten wir seit Jahren mit namhaften Kunden erfolgreich zusammen.

Erforderliche Unterlagen für das Verkehrswertgutachten gemäß §194 BauGB

  • Aktueller und vollständiger Grundbuchauszug
  • Eintragungsbewilligungen, sofern Eintragungen in Abteilung II vorhanden sind
  • Katasterunterlagen , Liegenschaftskarte, Lageplan
  • Baupläne | Grundrisse, Schnitte, Ansichten mit Maßangaben
  • Auszug aus der Bauakte; Wohnflächenberechnung
  • Baubeschreibung und Flächenberechnungen
  • Angaben über das Baujahr sowie durchgeführte Modernisierungen mit detaillierter Angabe
  • Aktueller Auszug aus dem Baulastenverzeichnis
  • Aktueller Auszug aus dem Altlastenkataster
  • Beitrags- und Abgabenzustand
  • Energiebedarfsausweis gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV)

Sofern vermietet oder verpachtet:

  • Miet- oder Pachtverträge
  • Einnahmen-/Ausgabenaufstellung

Bei Eigentumswohnungen:

  • Wohngeldabrechnung
  • Grundrissplan
  • Aufteilungsplan
  • Protokoll der letzten Eigentümerversammlung
  • Teilungserklärung

Sollten Ihnen die erforderlichen Unterlagen nur teilweise vorliegen, unterstützen wir Sie oder können die Beschaffung der Unterlagen bei den entsprechenden Behörden für Sie gerne übernehmen. Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Für welche Zwecke können Sie ein Verkehrswertgutachten in Frankfurt beauftragen?

  • Ankauf oder Verkauf von Immobilien
  • Bewertung von Rechten und Belastungen an Grundstücken
  • Ehescheidungen
  • Erbschaftsangelegenheiten
  • Grundstückskauf oder -verkauf
  • Markt- und Verkehrswertermittlung
  • Nachweis gegenüber dem Finanzamt
  • Nachweis gegenüber Gerichten
  • Plausibilisierung von Fremdgutachten
  • Schenkungen
  • Vermögensübersicht
  • Wertgutachten für Grundbesitzbewertung für steuerliche Zwecke
  • Wertgutachten für die Neubewertung des Anlagevermögens bei Unternehmen im Zusammenhang mit Basel II und Versicherungsgesellschaften
  • Wertgutachten für die steuerliche Rechnungslegung
  • Wertgutachten gemäß BelWertV und PfandBG (Beleihungswertermittlung)

Welche Immobilien bewerten wir in Frankfurt?

Gewerbeimmobilien

  • Bürogebäude
  • Verwaltungsgebäude
  • Wohn- und Geschäftshäuser
  • Gewerbegrundstücke
  • Logistikimmobilien
  • Handelsimmobilien
  • Industrieimmobilien
  • Lagerhallen
  • Produktionshallen

Des Weiteren bewerten wir Erbbaurechte (ErbbauRG), grundstücksgleiche Rechte sowie Lasten und Beschränkungen (Wegerecht, Leitungsrecht und dergleichen).

Wohnimmobilien

  • Eigentumswohnung
  • Doppelhaus
  • Doppelhaushälfte
  • Einfamilienhaus – Zweifamilienhaus
  • Mehrfamilienhaus
  • Reihenhaus
  • Unbebaute Grundstücke

Des Weiteren bewerten wir das Erbbaurecht (ErbbauRG), grundstücksgleiche Rechte sowie Lasten und Beschränkungen (Wohnrecht, Wohnungsrecht, Nießbrauch, Wegerecht und dergleichen).

Immobilienmarkt in Frankfurt und Informationen rund um die Stadt

Frankfurt am Main ist in 16 Ortsbezirke, 46 Stadtteile und 124 Stadtbezirke aufgegliedert. Auf einer Fläche von zirka 248 Quadratkilometer leben rund 750.000 Einwohner. Bei den 46 Stadtteilen handelt es sich tatsächlich nur um 43 Stadtteile, da Nordend, Sachsenhausen und Westend nochmals in Nord und Süd unterteilt sind.

Stadtteile von Frankfurt:

Altstadt, Bahnhofsviertel, Bergen-Enkheim, Berkersheim, Bockenheim, Bonames, Bornheim, Dornbusch, Eckenheim, Eschersheim, Fechenheim, Flughafen, Frankfurter Berg, Gallus, Ginnheim, Griesheim, Gutleutviertel, Harheim, Hausen, Heddernheim, Höchst, Innenstadt, Kalbach-Riedberg, Nied, Nieder-Erlenbach, Nieder-Eschbach, Niederrad, Niederursel, Nordend-Ost, Nordend-West, Oberrad, Ostend, Praunheim, Preungesheim, Riederwald, Rödelheim, Sachsenhausen-Nord, Sachsenhausen-Süd, Schwanheim, Seckbach, Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach, Westend-Nord, Westend-Süd und Zeilsheim.

Die kreisfreie und größte Stadt in Hessen sowie Ballungszentrum der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main grenzt an Main-Taunus-Kreis, Hochtaunuskreis, Wetteraukreis, Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Offenbach, Kreis Groß-Gerau sowie an die Stadt Offenbach am Main an.

Die Verkehrsanbindungen sind national sowie international exzellent durch den Bahnhof, Flughafen und Autobahn. Der öffentliche Personennahverkehr von Frankfurt am Main ist bestens ausgebaut, so dass auf ein Auto verzichtet werden kann.

Frankfurt hat sich zu einem der bedeutenden Finanzplätze weltweit entwickelt, gerade durch den Brexit wird der Standort für Europa umso wichtiger werden. Die Europäische Zentralbank hat ebenfalls den Sitz in der Metropole, ebenso die Bundesbank und weitere Großbanken sowie die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin). Diese Bundesanstalt spielt auch im Bereich der Immobilienbewertung für die Kreditwirtschaft eine bedeutende Rolle. In und um Frankfurt am Main herum haben sich viele große Konzerne angesiedelt.

Die Entwicklung der Mieten und Kaufpreise für Immobilien in Frankfurt steigt stetig weiter an. Der Bedarf und die Nachfrage nach Wohnungen sind ungebrochen und der nahende Brexit wird die Situation mutmaßlich noch weiter verschärfen. In immer mehr Stadtbezirken werden Quadratmeterpreise von 10.000,00 Euro und mehr aufgerufen. Die Angebote auf dem Frankfurter Immobilienmarkt sind knapp und der Nachfrageüberhang wird sich die nächsten Jahre nicht so schnell abbauen lassen. Die Transaktionen sind jedoch insgesamt schon seit Jahren rückläufig, dennoch steigen die Transaktionsvolumen an. Bei den wohnwirtschaftlich genutzten Immobilien, hierzu zählen Eigenheime, Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser, Reihenmittelhäuser, Reihenendhäuser, Doppelhaushälften, Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäuser sind die Transaktionen sowie Transaktionsvolumen rückläufig. Bei den Wohnhochhäusern kann festgehalten werden, wer hoch hinaus möchte, muss erheblich tiefer in Tasche greifen für den Kauf einer Eigentumswohnung. Die weiterhin fallenden Zinsen und sehr günstigen Baufinanzierungen heizen die Kaufpreise weiter an. Im europäischen Vergleich mit anderen Metropolen befindet sich Frankfurt noch auf einem gemäßigten Niveau.

  • Beleihungswertgutachten Paragraph 16 Pfandbriefgesetz
  • Bewertung von Rechten und Belastungen
  • Immobilienbewertung im Kleindarlehensbereich gemäß § 24 BelWertV
  • Kurzbewertung | Kurzgutachten
  • Markt- und Beleihungswertermittlungen
  • Markt- und Beleihungswertgutachten
  • Mietwertgutachten | Mietgutachten
  • Scheidung | Trennung
  • Verkehrswertgutachten | Marktwertgutachten
    • Verkehrswertgutachten Darmstadt
    • Verkehrswertgutachten Frankfurt am Main
    • Verkehrswertgutachten Heidelberg
    • Verkehrswertgutachten Karlsruhe
    • Verkehrswertgutachten Ludwigshafen
    • Verkehrswertgutachten Mannheim

Kontakt:

Stephen Eifler REV

ImmoWertReal |
Sachverständigenbüro für Immobilienwertermittlung

Westliche Ringstraße 30
74925 Epfenbach

Telefon: 07263 – 4007640
E-Mail: ed.la1679757106ertre1679757106wommi1679757106@liam1679757106

Termine nach Vereinbarung möglich!

Nützliche Infos:

– Checkliste Immobilienkauf | Hauskauf

– Holzschädlinge | Holzzerstörende Insekten

– Holzschädlinge | Holzzerstörende Pilze

– Mieterselbstauskunft

– Normalherstellungskosten | NHK 2010 | Sachwertrichtlinie

– Übersicht Dachformen | Dachgaube

– Wohnfläche | Wohnflächenberechnung |  Wohnraumvermessung

 

 

Tätigkeitsbereich:

– Verkehrswertgutachten

– Kurzbewertung

– Hauskaufberatung

– Immobilienkaufberatung

– Beleihungswertermittlung

– Beleihungswertgutachten

– Bewertung von Rechten und Belastungen

 

Informationen über:

– Altenteil

– Baulast

– Bodenrichtwert

– Denkmalschutz

– Erbbaurecht | Erbpacht

– Flurkarte

– Nießbrauch

– Notweg | Notwegerecht

– Wegerecht

– Wohnrecht und Wohnungsrecht

 

 

 

 

 

 

 

Wo sind wir tätig?

Brühl, Bruchsal, Dossenheim, Edingen-Neckarhausen, Eberbach, Eppelheim, Heidelberg, Hemsbach, Heppenheim, Hockenheim, Karlsruhe, Ketsch, Kraichtal, Ladenburg, Leimen, Ludwigshafen am Rhein, Mannheim, Mosbach, Neckargemünd, Nußloch, Oftersheim, Östringen,  Plankstadt, Pfungstadt, Rauenberg, Sandhausen, Schriesheim, Schwetzingen, Sinsheim, Speyer, St. Leon-Rot, Waghäusel, Walldorf, Weinheim, Wiesloch.

Bundesländer:
Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Auf Anfrage auch bundesweit.

© Copyright - 2018 - 2023 ImmoWertReal | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap
Nach oben scrollen