• Start
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Glossar
  • Honorar
Rufen Sie uns an! 07263 - 4007640 | E-Mail: ed.la1679718486ertre1679718486wommi1679718486@liam1679718486
ImmoWertReal.de | Immobiliengutachter | Immobilienbewertung | Hauskaufberatung
  • IMMOBILIENBEWERTUNG
    • Verkehrswertgutachten | Marktwertgutachten
    • Kurzbewertung | Kurzgutachten
    • Bewertung von Rechten und Belastungen
    • Scheidung | Trennung
  • KAUFBERATUNG
  • IMMOBILIENGUTACHTER
  • BLOG
  • KONTAKT
  • Menü Menü
  • IMMOBILIENBEWERTUNG
    • Verkehrswertgutachten | Marktwertgutachten
    • Kurzbewertung | Kurzgutachten
    • Bewertung von Rechten und Belastungen
    • Scheidung | Trennung
  • KAUFBERATUNG
  • IMMOBILIENGUTACHTER
  • BLOG
  • KONTAKT
Du bist hier: Startseite1 / Altenteil

Altenteil | Bewertung | Immobilienbewertung

Das Altenteil ist ein Teil einer Reallast gemäß § 1105 BGB.

(1) Ein Grundstück kann in der Weise belastet werden, dass an denjenigen, zu dessen Gunsten die Belastung erfolgt, wiederkehrende Leistungen aus dem Grundstück zu entrichten sind (Reallast). Als Inhalt der Reallast kann auch vereinbart werden, dass die zu entrichtenden Leistungen sich ohne weiteres an veränderte Verhältnisse anpassen, wenn anhand der in der Vereinbarung festgelegten Voraussetzungen Art und Umfang der Belastung des Grundstücks bestimmt werden können.
(2) Die Reallast kann auch zugunsten des jeweiligen Eigentümers eines anderen Grundstücks bestellt werden.
Altenteil Leibgeding Austrag

Inhaltsverzeichnis:

  • Was ist ein Altenteil?
  • Was ist bei der Immobilienbewertung und Wertermittlung des Altenteils zu beachten?
  • Wo wird das Altenteil im Grundbuch eingetragen?

Was ist ein Altenteil?

Das Altenteil, welches auch Austrag, Auszucht, Leibgeding oder Leibzucht genannt wird, ist dann oftmals erfolgt, wenn eine landwirtschaftliche Hofstelle an die nächste Generation übergeben worden ist. Es handelt sich um wiederkehrende Leistungen. Eine gesetzliche Definition des Altenteils gibt es nicht, dennoch wird es in der einschlägigen Literatur erwähnt.

Das Altenteil dient zur langfristigen Altersversorgung des Berechtigten.

Bei vorweggenommener Erbfolge erhält der Berechtigte im Gegenzug Einzelrechte. Diese können Reallasten in Form von Leibrenten, Naturalleistungen oder Pflegeverpflichtungen sein. Weitere Bestandteile des Altenteils können ein Wohnrecht oder ein Nießbrauch sein. Naturalleistungen werden heute von der Leibrente abgelöst, denn in der heutigen Landwirtschaft hat man sich sehr oft auf bestimmte Bereiche spezialisiert. In früheren Hofübergabeverträgen wurden die Naturalleistungen mit der wöchentlichen kostenlosen Lieferung von Brot, Milch, Eier, Butter, Käse und einem Viertel eines Schweins je Halbjahr oder ein Viertel Rind pro Jahr festgelegt. Hintergrund der Vereinbarung war es das Altenteil mit den Erzeugnissen des Hofs abdecken zu können, so dass keine zusätzliche weitere Belastung auf den Hoferben zu kommt.

Die Einzelrechte werden dinglich in Abteilung II des Grundbuchs gesichert. In der heutigen Zeit sind Altenteile eher selten, dennoch werden sie vereinbart. Von Pflegeverpflichtungen wird jedoch Abstand genommen, diese können für den Erben existenzbedrohend sein. Oftmals wird nur ein Wohnungsrecht oder eine Leibrente bzw. Taschengeld definiert.

Bei einem Hofübergabevertrag bzw. Übergabevertrag muss eine notarielle Beurkundung erfolgen.

Was ist bei der Immobilienbewertung und Wertermittlung des Altenteils zu beachten?

Die Einzelrechte – Leibrente, Naturallieferungen, Pflegeverpflichtungen, Wohnungsrecht und Nießbrauch – des Altenteils werden in der Wertermittlung in Form eines Verkehrswertgutachten getrennt bewertet und es wird ein Abschlag vorgenommen. Es müssen alle Anspruchsgrundlagen hierbei berücksichtigt werden, die Wertminderung kann erheblich sein.

Wo wird das Altenteil im Grundbuch eingetragen?

Das Altenteil bzw. das Einzelrecht wird in Abteilung II des Grundbuchs dinglich eingetragen.

Kontakt:

Stephen Eifler REV

ImmoWertReal |
Sachverständigenbüro für Immobilienwertermittlung

Westliche Ringstraße 30
74925 Epfenbach

Telefon: 07263 – 4007640
E-Mail: ed.la1679718486ertre1679718486wommi1679718486@liam1679718486

Termine nach Vereinbarung möglich!

Nützliche Infos:

– Checkliste Immobilienkauf | Hauskauf

– Holzschädlinge | Holzzerstörende Insekten

– Holzschädlinge | Holzzerstörende Pilze

– Mieterselbstauskunft

– Normalherstellungskosten | NHK 2010 | Sachwertrichtlinie

– Übersicht Dachformen | Dachgaube

– Wohnfläche | Wohnflächenberechnung |  Wohnraumvermessung

 

 

Tätigkeitsbereich:

– Verkehrswertgutachten

– Kurzbewertung

– Hauskaufberatung

– Immobilienkaufberatung

– Beleihungswertermittlung

– Beleihungswertgutachten

– Bewertung von Rechten und Belastungen

 

Informationen über:

– Altenteil

– Baulast

– Bodenrichtwert

– Denkmalschutz

– Erbbaurecht | Erbpacht

– Flurkarte

– Nießbrauch

– Notweg | Notwegerecht

– Wegerecht

– Wohnrecht und Wohnungsrecht

 

 

 

 

 

 

 

Wo sind wir tätig?

Brühl, Bruchsal, Dossenheim, Edingen-Neckarhausen, Eberbach, Eppelheim, Heidelberg, Hemsbach, Heppenheim, Hockenheim, Karlsruhe, Ketsch, Kraichtal, Ladenburg, Leimen, Ludwigshafen am Rhein, Mannheim, Mosbach, Neckargemünd, Nußloch, Oftersheim, Östringen,  Plankstadt, Pfungstadt, Rauenberg, Sandhausen, Schriesheim, Schwetzingen, Sinsheim, Speyer, St. Leon-Rot, Waghäusel, Walldorf, Weinheim, Wiesloch.

Bundesländer:
Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Auf Anfrage auch bundesweit.

© Copyright - 2018 - 2023 ImmoWertReal | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap
Nach oben scrollen