Wir erstatten für Sie fundierte Verkehrswertgutachten in Wiesbaden gemäß §194 BauGB nach normierten Verfahren. Als Diplom – Sachverständige (DIA) arbeiten wir unparteiisch, weisungsfrei, gewissenhaft, unabhängig und persönlich sowie nach bestem Wissen und Gewissen. Die Bewertungsanlässe können sehr vielfältig sein, zumeist geht es um die Vorlage bei Behörden oder beim Gericht. Mit unseren Verkehrswertgutachten, auch Marktwertgutachten genannt, sind Sie auf der sicheren Seite und Fehlentscheidungen werden vermieden. Nutzen Sie unsere Expertise!
Die Legaldefinition gemäß §194 BauGB lautet wie folgt: Der Verkehrswert (Marktwert) wird durch den Preis bestimmt, der in dem Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht, im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und tatsächlichen Eigenschaften, der sonstigen Beschaffenheit und der Lage des Grundstücks oder des sonstigen Gegenstandes der Wertermittlung ohne Rücksicht auf ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse zu erzielen wäre.
Zur Ermittlung des Verkehrswertes gemäß § 6 ImmoWertV:
„(1) Grundsätzlich sind zur Wertermittlung das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren, das Sachwertverfahren oder mehrere dieser Verfahren heranzuziehen.
(2) In den in Absatz 1 Satz 1 genannten Wertermittlungsverfahren sind regelmäßig in folgender Reihenfolge zu berücksichtigen:
- 1.
- die allgemeinen Wertverhältnisse;
- 2.
- die besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmale.
(3) Die in Absatz 1 Satz 1 genannten Wertermittlungsverfahren gliedern sich in folgende Verfahrensschritte:
- 1.
- Ermittlung des vorläufigen Verfahrenswerts;
- 2.
- Ermittlung des marktangepassten vorläufigen Verfahrenswerts;
- 3.
- Ermittlung des Verfahrenswerts.
Bei der Ermittlung des vorläufigen Verfahrenswerts und des marktangepassten vorläufigen Verfahrenswerts sind § 7 und § 8 Absatz 2 zu beachten; bei der Ermittlung des Verfahrenswerts ist § 8 Absatz 3 zu beachten.
Das Verkehrswertgutachten dient zur Feststellung des Verkehrswert bzw. des Marktwertes. Das Verkehrswertgutachten erfüllt den Zweck einer unparteiischen und objektiven Einschätzung des Wertes der Immobilie. Dieses Gutachten dient unter anderem zur Vorlage bei Behörden und Gerichten sowie weiteren Bewertungsanlässen.
Wir erstatten Immobiliengutachten, Markt- und Beleihungswertgutachten, Verkehrswertgutachten für Privatkunden, Geschäftskunden (private und gewerbliche Auftraggeber), Banken (Kreditinstitute), Gerichte, Finanzämter, Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Begleiten Sie gerne beim Hauskauf und Immobilienkauf sowie stehen wir Ihnen bei allen Fragen im Bereich der Immobilienbewertung zur Seite.
Verkehrswertgutachten von ImmoWertReal, Ihr unabhängiger und professioneller Sachverständiger im Bereich der Immobilienbewertung. Wir unterstützen Sie und helfen Ihnen gerne weiter!
Haben Sie noch Fragen, dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder rufen Sie einfach an!
Qualifikation, Fortbildung, Philosophie und Erfahrungen
Diplom – Sachverständiger (DIA)
Studium zum Diplom – Sachverständiger (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, für Mieten und Pachten sowie Beleihungswertermittlung. Deutsche Immobilien Akademie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Zertifizierter Immobiliengutachter DIAZert
Stephen Eifler ist zertifizierter Immobiliengutachter DIAZert für die Marktwertermittlung von Standardimmobilien – DIN EN ISO/ IEC 17024
TEGoVA REV
Der TEGoVA-Status REV zeichnet Sachverständige aus, welche überdurchschnittliche Qualifikationen in der Immobilienbewertung vorweisen können. Der Titel des Recognised European Valuer – REV ist ein Zeichen für Exzellenz in der Bewertung von Immobilien.
HypZert Qualifikation gemäß § 24 BelwertV
Qualifizierungsmaßnahme gemäß § 24 BelWertV durch die HypZert GmbH.
Regelmäßige Fortbildungen
Regelmäßige Fortbildungen garantieren die besondere Fach- und Sachkunde des Sachverständigen unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards.
Philosophie & Erfahrungen
Wir erfüllen unsere Aufgaben unabhängig, weisungsfrei, persönlich, gewissenhaft und unparteiisch sowie erstatten wir Ihre Gutachten in diesem Sinne nach bestem Wissen und Gewissen.
Als Immobiliendienstleister arbeiten wir seit Jahren mit namhaften Kunden erfolgreich zusammen.
Erforderliche Unterlagen für das Verkehrswertgutachten gemäß §194 BauGB
- Aktueller und vollständiger Grundbuchauszug
- Eintragungsbewilligungen, sofern Eintragungen in Abteilung II vorhanden sind
- Katasterunterlagen , Liegenschaftskarte, Lageplan
- Baupläne | Grundrisse, Schnitte, Ansichten mit Maßangaben
- Auszug aus der Bauakte; Wohnflächenberechnung
- Baubeschreibung und Flächenberechnungen
- Angaben über das Baujahr sowie durchgeführte Modernisierungen mit detaillierter Angabe
- Aktueller Auszug aus dem Baulastenverzeichnis
- Aktueller Auszug aus dem Altlastenkataster
- Beitrags- und Abgabenzustand
- Energiebedarfsausweis gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV)
Sofern vermietet oder verpachtet:
- Miet- oder Pachtverträge
- Einnahmen-/Ausgabenaufstellung
Bei Eigentumswohnungen:
- Wohngeldabrechnung
- Grundrissplan
- Aufteilungsplan
- Protokoll der letzten Eigentümerversammlung
- Teilungserklärung
Sollten Ihnen die erforderlichen Unterlagen nur teilweise vorliegen, unterstützen wir Sie oder können die Beschaffung der Unterlagen bei den entsprechenden Behörden für Sie gerne übernehmen. Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Für welche Zwecke können Sie ein Verkehrswertgutachten in Wiesbaden beauftragen?
- Ankauf oder Verkauf von Immobilien
- Bewertung von Rechten und Belastungen an Grundstücken
- Ehescheidungen
- Erbschaftsangelegenheiten
- Grundstückskauf oder -verkauf
- Markt- und Verkehrswertermittlung
- Nachweis gegenüber dem Finanzamt
- Nachweis gegenüber Gerichten
- Plausibilisierung von Fremdgutachten
- Schenkungen
- Vermögensübersicht
- Wertgutachten für Grundbesitzbewertung für steuerliche Zwecke
- Wertgutachten für die Neubewertung des Anlagevermögens bei Unternehmen im Zusammenhang mit Basel II und Versicherungsgesellschaften
- Wertgutachten für die steuerliche Rechnungslegung
- Wertgutachten gemäß BelWertV und PfandBG (Beleihungswertermittlung)
Welche Immobilien bewerten wir in Wiesbaden?
Gewerbeimmobilien
- Bürogebäude
- Verwaltungsgebäude
- Wohn- und Geschäftshäuser
- Gewerbegrundstücke
- Logistikimmobilien
- Handelsimmobilien
- Industrieimmobilien
- Lagerhallen
- Produktionshallen
Des Weiteren bewerten wir Erbbaurechte (ErbbauRG), grundstücksgleiche Rechte sowie Lasten und Beschränkungen (Wegerecht, Leitungsrecht und dergleichen).
Wohnimmobilien
- Eigentumswohnung
- Doppelhaus
- Doppelhaushälfte
- Einfamilienhaus – Zweifamilienhaus
- Mehrfamilienhaus
- Reihenhaus
- Unbebaute Grundstücke
Des Weiteren bewerten wir das Erbbaurecht (ErbbauRG), grundstücksgleiche Rechte sowie Lasten und Beschränkungen (Wohnrecht, Wohnungsrecht, Nießbrauch, Wegerecht und dergleichen).
Immobilienmarkt in Wiesbaden und Informationen zur Stadt
Wiesbaden ist die Landeshauptstadt von Hessen zählt rund 290.000 Einwohner sowie eine kreisfreie Stadt. Wiesbaden besitzt eine Fläche von rund 203 Quadratkilometer. Sie ist unterteilt in 26 Ortsbezirke, das Besondere an diesen Bezirken ist, dass jedem Ortsbezirk eine Nummer zugeteilt wird und es jeweils einen Ortsvorsteher gibt. Als weitere Besonderheit ist zu erwähnen, dass die drei Ortsbezirke Mainz-Amöneburg, Mainz Kastel und Mainz-Kostheim ein Ortsbezirk der Landeshauptstadt Wiesbaden sind, obwohl diese den Namen Mainz enthalten.
Ortsbezirke von Wiesbaden:
Nummer 32 – Auringen, Nummer 14 – Biebrich, Nummer 12 – Bierstadt, Nummer 34 – Breckenheim, Nummer – 26 Delkenheim, Nummer – 16 Dotzheim, Nummer 13 – Erbenheim, Nummer 28 – Frauenstein, Nummer 22 – Heßloch, Nummer 24 – Igstadt, Nummer – 07 Klarenthal, Nummer 23 – Kloppenheim, Nummer 51 – Mainz-Amöneburg (AKK), Nummer 52 – Mainz-Kastel (AKK), Nummer 53 – Mainz-Kostheim (AKK), Nummer 33 – Medenbach, Nummer 01 – Mitte, Nummer 31 – Naurod, Nummer 25 – Nordenstadt, Nummer 02 – Nordost, Nummer 21 – Rambach, Nummer 06 – Rheingauviertel / Hollerborn, Nummer 27 – Schierstein, Nummer 11 – Sonnenberg, Nummer 03 – Südost, Nummer 08 – Westend, Bleichstraße.
Als Abkürzung und Synonym wird AKK sehr oft verwendet, wenn es um Mainz-Amöneburg, Mainz Kastel und Mainz-Kostheim geht. Damit ist der Konflikt und langjährige Streit zwischen der Stadt Mainz mit der Stadt Wiesbaden gemeint, um die drei ehemaligen und rechtsrheinischen Stadtteile von Mainz.
Wiesbaden grenzt an den Rheingau-Taunus-Kreis mit den Städten Taunusstein, Idstein, Eltville am Rhein, Bad Schwalbach und Rüdesheim am Rhein. Den Main-Taunus-Kreis mit den Städten Eppstein, Hochheim am Main, Hofheim am Taunus sowie den Kreis Groß-Gerau mit Ginsheim-Gustavsburg und Bischofsheim.
Die Landeshauptstadt besitzt einen Hauptbahnhof und ist an das S Bahn Netz angeschlossen, hierdurch sind zügige Verbindungen nach Frankfurt und Offenbach sowie in die Metropolregion Frankfurt/ Rhein-Main möglich. Der öffentliche Personennahverkehr ist sehr gut ausgebaut. Mit den Autobahnen A3, A66, A643 und A671 sind im Stadtgebiet einige Bundesautobahnen vorhanden. Der internationale Frankfurter Flughafen ist rund 25km entfernt.
In Wiesbaden sind 15 Mineral- und Thermalquellen vorhanden und es findet ein reger Kurbetrieb statt. Die Landeshauptstadt ist eines der ältesten Kurbäder Europas und das Kurhaus ist ein prunkvoller Festbau aus dem Jahre 1907, an gleicher Stelle wurde bereits im Jahr 1810 das alte Kurhaus errichtet.
Wiesbaden besitzt im Bundesdurchschnitt eine hohe Kaufkraft und ist somit eine wohlhabende Großstadt. Der Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, hierzu tragen auch die Thermalquellen der Stadt bei. In Wiesbaden haben sich viele Unternehmen aus der Finanzdienstleistung angesiedelt. Die Wirtschaftsleistung der verarbeitenden Gewerbe geht immer weiter zurück.
Die Kaufpreise und Mieten für Wohnungen und Immobilien in Wiesbaden steigern weiterhin, jedoch nicht mehr so stark wie in den vergangen Jahren. Die Ausnahme bilden hier die neugebauten Wohnungen, die Preise für diese Eigentumswohnungen sind weiterhin stark gestiegen. Die Neubaueigentumswohnungen haben sich somit gegen den Trend entwickelt. Die Transaktionen auf dem Immobilienmarkt von Wiesbaden sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum rückläufig. Dennoch ist das Transaktionsvolumen gestiegen. Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen, freistehenden Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäusern ist nach wie vor sehr hoch. Des Weiteren ist festzustellen, dass viele Frankfurter die im Verhältnis günstigen Kaufpreise in Wiesbaden nutzen, um sich in der Landeshauptstadt niederzulassen. Die US Army heizt den Wiesbadener Immobilienmarkt zusätzlich an, da die Amerikaner Mieten über dem Marktniveau zahlen. Ehemalige US Army Flächen gelten innerstädtisch als begehrte Filetstücke auf dem Immobilienmarkt. Diese Grundstücke sind sehr begehrt. Es besteht ein Nachfrageüberhang in Wiesbaden auf dem Immobilienmarkt
Kontakt:
Stephen Eifler REV
ImmoWertReal |
Sachverständigenbüro für Immobilienwertermittlung
Westliche Ringstraße 30
74925 Epfenbach
Telefon: 07263 – 4007640
E-Mail: ed.la1657083564ertre1657083564wommi1657083564@liam1657083564
Termine nach Vereinbarung möglich!
Nützliche Infos:
Tätigkeitsbereich:
Wo sind wir tätig?
Adelsheim, Bad Rappenau, Bad Dürkheim, Bad Wimpfen, Beilstein, Bensheim, Brackenheim, Bretten, Brühl, Bruchsal, Buchen (Odenwald), Dossenheim, Edingen-Neckarhausen, Eberbach, Eppelheim, Eppingen, Erbach, Ettlingen, Frankenthal (Pfalz), Bad Friedrichshall, Germersheim, Gundelsheim, Güglingen, Heddesheim, Heidelberg, Heilbronn, Hemsbach, Heppenheim, Hockenheim, Karlsruhe, Ketsch, Kraichtal, Ladenburg, Lampertheim, Landau in der Pfalz, Langen (Hessen), Lauffen am Neckar, Leimen, Ludwigshafen am Rhein, Löwenstein, Mannheim, Michelstadt, Mörfelden-Walldorf, Mosbach, Neckargemünd, Neckarsulm, Neustadt an der Weinstraße, Nußloch, Oftersheim, Östringen, Osterburken, Philippsburg, Plankstadt, Pfungstadt, Rauenberg, Ravenstein, Rheinstetten, Sandhausen, Schriesheim, Schwaigern, Schwetzingen, Sinsheim, Speyer, St. Leon-Rot, Stutensee, Viernheim, Waghäusel, Walldorf, Walldürn, Weinheim, Wiesloch.
Bundesländer:
Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen. Auf Anfrage auch bundesweit.